| Graue Literatur bezeichnet nicht verlagsgebundene  ®Veröffentlichungen. Dies können z. B. Studienarbei- ®
 ten, Internetpräsenzen, Werbeschriften sowie  ®
 Lehr- und Übungsmaterialien aus Schulungen, sein.®
 Wenn ein Bezug vom jeweiligen Herausgeber (Be- ®hörden, Hochschulen, Museen, Firmen, Vereinen  ®
 etc.) unmöglich ist, kann graue Literatur mitunter  ®
 nur schwer bis gar nicht zugänglich gemacht wer- ®
 den. Dies ist bei Quellen bedeutsam, die die Leser- ®
 schaft der jeweiligen Publikation dann nicht ein- ®
 sehen kann. Auch ist graue Literatur ggf. in Bezug  ®
 auf ihre Zitierweise sowie den Aufbau und die  ®
 Gestaltung der Veröffentlichung zu berücksichtigen. ®
 |