| Als Ligatur werden u. a. Buchstabenpaare bezeich-  ®net (z. B. ein „f“ und ein „i“), die so miteinander   ®
 verschmolzen sind, dass sie optisch und formal   ®
 eine Einheit bilden und typografisch als einzelnes   ®
 Zeichen behandelt werden. Ligaturen können das   ®
 optische Erscheinungsbild eines Textes verbessern. ®
 Historisch haben sie sich aus der Schnellschreibwei-  ®se häufig verwendeter Zeichen entwickelt: So ist   ®
 aus dem lateinischen „et“ (dt. und) das kaufmänni-  ®
 sche Und (&) und aus dem italienischen „cto“ (dt.   ®
 hundert) das Prozentzeichen (%) entstanden. Tas-  ®
 tenkombinationen zum Einfügen dieser Sonderzei-  ®
 chen finden Sie im Download-Bereich.®
 |