| Bei Optimierungen im Hinblick auf den Schreibstil und die ®Verständlichkeit kann dies beispielsweise sprachliche Wie-®
 derholungen (auch Pleonasmen und Tautologien), eine ®
 klare Ausdruckweise, Bilder und Redewendungen, schwer-®
 fällige Formulierungen, die Satzgliederung, einen ziel-®
 gruppenspezifischen, wissenschaftlichen oder hochsprach-®
 lichen Stil betreffen. ®
 
 ®
 |